Ute Schwarzer

Entspannung beginnt im Inneren –
Autogenes Training zeigt den Weg dorthin.

Zur Ruhe kommen – aus eigener Kraft

Autogenes Training ist eine der ältesten Entspannungsmethoden, bei der durch gezielte Selbstsuggestion körperliche und seelische Anspannung reduziert wird. In einer schnelllebigen Welt unterstützt diese Technik dabei, zur inneren Mitte zurückzufinden und das vegetative Nervensystem positiv zu beeinflussen.

 

Mit einfachen Formeln wie „Ich bin ganz ruhig“ oder „Mein Atem fließt gleichmäßig“ lernen Sie, selbstwirksam Einfluss auf Ihre körperlichen Prozesse zu nehmen – und so Stress, Nervosität oder Schlafstörungen entgegenzuwirken.

 

Autogenes Training eignet sich sowohl zur Prävention als auch zur aktiven Stressbewältigung. Es stärkt die Selbstwahrnehmung, fördert Gelassenheit und bringt Körper und Geist in Einklang.

Wirkung des Autogenen Trainings

– Abbau von Stress, Nervosität und innerer Unruhe

 

– Verbesserung von Schlafqualität und Konzentration

 

– Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden

 

– Förderung von Selbstwahrnehmung und Selbstregulation

 

– Begleitend bei Ängsten, Erschöpfung oder Burnout

Meine Angebot

Für alle, die aktiv etwas für ihre innere Ruhe tun möchten – egal ob im Alltag, in belastenden Lebensphasen oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung. Besonders hilfreich ist es bei stressbedingten Beschwerden, Schlafproblemen, psychosomatischer Unruhe oder zur Burnout-Prävention.

Autogenes Training

Autogenes Training hilft, aus eigener Kraft zur Ruhe zu kommen und neue innere Stärke zu entwickeln.